Schlittschuh-Lauflernschule in den Weihnachtsferien

Black Bears zeigen Kindern und Erwachsenen wie man fährt, bremst und fällt

Freising – Der „Geheimtipp“ unter Freisings Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene ist die Schlittschuh-Lauflernschule der Black Bears Freising in der „Weihenstephan Arena“. Keineswegs werden nämlich nur Kinder ab vier Jahre in die Geheimnisse des guten Skaten auf dem Eis eingeweiht, sondern in eigenen Kursen auch Erwachsene.

Zunächst werden die Kinder je nach Können in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, oft teilen sich dabei die Kinder aber auch schon selbst ein. „Bei uns steht der Spaß im Vordergrund und es ist eigentlich nur wichtig, dass die Kinder ständig in Bewegung sind und Freude am Eis haben. Der Rest kommt dann tatsächlich von ganz allein“, erklärt Trainer Michael Seidl. Pflicht, um überhaupt aufs Eis zu dürfen, sind Helm, Handschuhe, Knie- und Ellenbogenschoner. Los geht es für Anfänger immer mit den ersten Schritten, selbstständig aufstehen, richtig Hinfallen. Die Eltern sind immer sehr erstaunt, wie schnell ihre Kleinen lernen.

Jeder Kurs beinhaltet fünf Termine (Kursgebühr von 30 Euro plus 3 Euro Versicherungsgebühr), danach gibt es eine Urkunde. Nun sind die Kinder meistens schon sehr gut auf den Kufen unterwegs, fangen teilweise auch schon an rückwärts zu laufen. Jeder kann sich in einer Saison mehrmals anmelden. Fortgeschrittene dürfen, wenn sie wollen, gemeinsam mit dem Eishockey-Nachwuchs der Black Bears aufs Eis. Hier geht es dann um sogenanntes „Power-Scating“ unter der Leitung von zertifizierten Eishockey-Trainern. „Ob kompletter Anfänger oder schon Könner, unsere Eiszeit macht jedem sehr viel Spaß“, sagt Trainer Seidl.
Termine Kinder: 22.12., 29.12., 5.1. jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr.
Gleiches gilt auch für die Erwachsenen-Schlittschuhkurse (Kursgebühr 15 Euro plus 1 Euro Versicherung je Termin): 29.12. und 12.1. jeweils von 13 bis 14.30 Uhr.
Die Lauflernschule gibt es, so lange es Eis in der Halle gibt. Anmeldung unter laufschule@blackbears-freising.de bei Katrin Augenstein.