Die Saison 2019/20 hat nun auch für die Black Bears begonnen

Nach dem Trainingslager in Sterzing standen am Wochenende die beiden ersten Testspiele an.

Am Freitag bei der 1b des EHC Waldkraiburg merkte man der Mannschaft an, dass nach den Abgängen einiger alter Leistungsträger die Neuzugänge sowie der aufrückende Nachwuchs noch zusammenfinden müssen. Trainer Markus Knallinger ist also gezwungen seine Reihen neu aufzustellen. Angesichts des Trainingsrückstandes und es Fehlens der beiden Leistungsträger Manuel Kühnl und Andre Österreich war es kein Wunder, dass die Partie letztendlich verloren ging. Waldkraiburg siegte mit 5:3 (2:2, 0:1, 3:0). Torschützen für Freising waren Rookie Alex Brezina (2x) sowie Neuzugang Christian Mitternacht. Knallinger musste eine teils hektische Mannschaft beobachten, bei der erwartungsgemäß noch an der Geradlinigkeit zu arbeiten ist. Auch der Abschluss ließ zu wünschen übrig. Erfreut zeigte sich der Trainer von der Einsatz- und Laufbereitschaft des in die 1. Mannschaft aufgerückten Nachwuchses: Neben Michael Mühlbauer und Michael Seemüller tat sich Alex Brezina hervor, der zwei Tore erzielen konnte.

Am Sonntag ging es nach Moosburg. Die Domstädte schlugen sich wacker, mussten sich aber am Ende dem EV Moosburg und hier insbesondere der neuen Paradereihe um die sehr starken Neuzugänge Miloslav Horava und Peter Abstreiter geschlagen geben. Moosburg siegte mit 5:1 (2:0, 1:1, 2:0). Für Freising traf Stefan Hummel auf Vorlage von Pavel Hanke. Die Black Bears zeigten sich gegenüber dem Freitag-Spiel deutlich verbessert, wobei Trainer Knallinger noch Defizite bei der Zuordnung im eigenen Drittel feststellte. In Anbetracht der gegnerischen Qualität, die noch vielen anderen Mannschaften Probleme bereiten wird, war dies aber auch kein Wunder. Und es verbleiben noch zwei Wochen harte Trainingsarbeit bis zum Beginn der Punktspiele. Erfreulich war, dass man auch gegen Moosburg zu Chancen kam, die Black Bears hätten durchaus das eine oder andere Tor mehr erzielen können.

Die beiden ersten Spiele erlauben durchaus einen Ausblick auf die Landesliga Gruppe Nord. Mit ihren Verstärkungen wollen die Moosburger vorne mitspielen. Mitfavoriten auf die ersten viel Plätze, die zur Aufstiegsrunde qualifizieren,  sind sicherlich die nordbayerischen Mannschaften aus Haßfurt und Amberg, auch Pegnitz will vorne mitspielen. Trainer Markus Knallinger gibt als Saisonziel aus, erst mal die der späten Inbetriebnahme der Eisbahn geschuldeten Trainingsrückstände aufzuholen, in Tritt zu kommen und die notwendigen Automatismen gerade bei der Zuordnung zu schärfen. Er wünscht seiner Mannschaft und den Zuschauern, dass eine gute Runde gespielt wird. Wo man letztendlich landet, wird sich zeigen. Mit etwas Glück könnten die Black Bears für eine Überraschung gut sein und den einen oder anderen Favoriten auf die Probe stellen. Man darf auf alle Fälle gutes und spannendes Eishockey in der Freisinger Eishalle erwarten.

Der aktuelle Kader der Black Bears besteht aus den drei Torhütern Johannes Sedlmeier, Manuel Hanisch und Markus Rehfeldt. Die Verteidigung wird gebildet von Kapitän Bernhard Weinzierl, Pavel Hanke, Christian Mitternacht, Anton Münzhuber, Dominik Schulz und Simon Schorr. Im Sturm spielen: Christian Birk, Manuel Kühnl, Robert Vavroch, Andre Österreich, Kevin Rentsch, Michael Mühlbauer, Michael Seemüller, Dennis Berndt, Stefan Hummel, Alexander Brezina, Alexander Braun und Alexander Schardt.

Nach zwei Vorbereitungsspielen auf heimischen Eis gegen Germering (am 4. Oktober) und Moosburg (am 6. Oktober) startet die Punkterunde am 11. Oktober beim Heimspiel gegen den EV Dingolfing. Weitere Heimtermine sind Pegnitz (13. Oktober), Hassfurt (18. Oktober), Vilshofen (20. Oktober), Trostberg (25. Oktober), bevor es am 3.November zum heimischen Derby gegen den EV Moosburg kommt.

Auch der Nachwuchs zeigt sich rege und steht schon in den Startkufen.

So war die U20 mit Teilen der U17 unter Anleitung von Nachwuchscoach Franz Köstner bereits für 3 Tage im Trainingslager in Klattau (Tschechien) und diese hatten zudem schon diverse Fremdeiszeiten in Pfronten und Moosburg. Das erste Freundschaftsspiel gegen den Bayernligisten EV Pfronten zeigte noch Defizite auf, so dass die Mannschaft eher in der Defensive arbeiten musste. Weitere Eiszeiten stehen noch an und die U20 fiebert dem ersten Punktspiel am 05.10.19 in Pfaffenhofen entgegen.

Die U9/U11 blickt mit Trainer Willy Viereckl auf ein Trainingscamp in Prag zurück. Und die U13 fährt nächstes Wochenende nach Sterzing. Den Eishockey-Eltern wird also einiges abverlangt, andererseits ergeben sich damit aber auch schöne und interessante Ausflüge.

Der Nachwuchs freut sich über jede weitere Verstärkung. Interessierte Kinder sind jederzeit für ein Schnuppertraining willkommen. Leihausrüstungen können zur Verfügung gestellt werden. Die Anmeldung erfolgt beim Jugendleiter Christoph Tietscher unter 0175-2926 149. Oder am frühen Abend einfach mal in der Eishalle vorbeischauen.

Und selbstverständlich steht für die ganz Kleinen und für Neueinsteiger in der samstäglichen Laufschule wieder das bewährte Team aus Übungsleitern und weiteren Helfern zur Verfügung.