Black Bears starten in das Abenteuer Landesliga!

Zum Saisonbeginn wartet gleich ein Doppelspieltag auf die Freisinger Eishackler

Es geht wieder los! Die Black Bears starten nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga in die neue Saison. Zu Beginn wartet auf den Landesliga-Aufsteiger gleich ein Doppelspielwochenende. Am Freitag um 19:30 Uhr (Hacker-Pschorr Arena, Bad Tölz) wird man bei der 1b des EC Bad Tölz zu Gast sein. Am Sonntag um 18:00 Uhr geht es dann gleich mit dem 1.Heimspiel in der heimischen Weihenstephan Arena gegen den SC Reichersbeuern weiter. Die beiden Gegner der Black Bears eröffneten am letzten Wochenende im Derby die neue Landesliga-Saison, bei dem die 1b des EC Bad Tölz mit 5:0 die Oberhand behielt. Beobachtungen zufolge müssen sich die Black Bears auf zwei Gegner einstellen die sehr hartes und körperbetontes Eishockey spielen.

Die Black Bears testeten gleich gegen vier gestandene Bayernligsten in der Vorbereitung. In diesen Spielen konnte man sich meistens trotz Trainingsrückstandes gegen die höherklassigen Gegner ordentlich verkaufen, auch wenn es nicht zu einem Sieg gereicht hat. Im letzten Härtetest gegen den hochgehandelten Nord-Landesligsten EV Dingolfing konnte man aber noch einmal ordentlich Selbstvertrauen tanken, in der heimischen Weihenstephan Arena gewann man mit 5:4 gegen die Niederbayern. Einziger Wehrmutstropfen in diesem Spiel war das Stürmer Andreas Tanzer wegen eines Kniechecks eine Spieldauerstrafe erhielt und somit im 1.Saisonspiel fehlen wird.

Der letztjährige Meisterkader der Black Bears ist bis auf zwei Ausnahmen komplett zusammen geblieben. Robert Huber (EC Pfaffenhofen 1b) und Frank Wagner (Karriereende) haben die Black Bears verlassen. Mit dem 30-jährigen Stürmer Manuel Kühnl konnten die Black Bears einen starken Neuzugang vom EC Pfaffenhofen verpflichten. Zudem wird mit Anton Münzhuber ein junger talentierter Verteidiger aus der eigenen U23 in die 1.Mannschaft aufrücken. Mit John Samanski konnten die Black Bears einen sehr erfahrenen Trainer verpflichten, trainierte der Kanadier bisher doch nur höherklassige Mannschaften.

Der Modus der inzwischen in der Landesliga gespielt wird, ist ein unbekannter für die Freisinger Eishackler. Die Landesliga besteht inzwischen aus 24 Teams die in drei 8er Gruppen aufgeteilt wurden. Die Black Bears spielen in der Landesliga Gruppe 2 mit dem ESC Vilshofen, TSV Trostberg, EHC Bad Aibling, SC Reichersbeuern, EC Bad Tölz 1b, dem Mitaufsteiger TSV Farchant und dem EV Fürstenfeldbruck die vom Freisinger Ex-Trainer Christian Eibl trainiert werden. Eine knackige Vorrunde mit nur 14 Spielen wartet auf die Black Bears. Die Vorrunde wird in einer Einfachrunde von 14 Spielen (Hin- und Rückspiel) ausgetragen. Die ersten vier Teams jeder Gruppe kommen in die Zwischenrunde um den Aufstieg, sie werden in zwei neue 6er Gruppen aufgeteilt, von denen jeweils die besten vier in das Playoff-Viertelfinale einziehen. Die letzten vier Teams jeder Gruppe müssen in die Abstiegsrunde und kämpfen dort in zwei neuen 6er Gruppen um den Klassenerhalt. Die Vorrunde wird am 18.12 beendet sein. Danach werden die neuen Gruppen und Spielpläne für die Zwischen- bzw. Abstiegsrunde erstellt.

Viele Ausrutscher dürfen sich die Landesligsten nicht erlauben wenn sie unter die ersten vier Teams in der Vorrunde kommen wollen und sich somit für die Zwischenrunde qualifizieren möchten. Den Erfahrungen nach sollten es nicht mehr als vier Niederlagen sein. Eine schwere Aufgabe für die Black Bears, zumal auf den Aufsteiger bis auf die ehemaligen Weggefährten Vilshofen und Trostberg lauter unbekannte Teams warten, die man nur schwer einschätzen kann. Das primäre Ziel der Black Bears ist es als Aufsteiger die Klasse zu halten. Am einfachsten wäre dies wenn man nach der Vorrunde auf einem der ersten vier Plätze stehen würde, dafür muss aber alles passen: Ein guter Saisonstart, keine Verletzungssorgen und auch ein wenig Glück braucht man um diese kurze Vorrunde zu überstehen.

Fest zählen die Freisinger Eishackler auch heuer wieder auf die Unterstützung ihrer Fans. Zahlreich strömten diese in der letzten Saison in die Weihenstephan Arena, ein bisher nie dagewesener Zuschauerzuspruch war die Folge, mit den Aufstiegsspielen besuchten im Schnitt 238 Zuschauer die Heimspiele der Black Bears. So wird es hoffentlich auch am Sonntag wieder sein wenn die Black Bears in der heimischen Arena das erste Spiel bestreiten.